30.01.25 | Tarif | Urteil Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb
Am 28. Januar 2025 hat das Bundesarbeitsgericht über das "Digitale Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb" geurteilt. Da die Urteilsbegründung noch nicht vorliegt, stellen wir Ihnen einen Report unseres Dachverbands BDA zur Verfügung. Er analysiert die Pressemitteilung zum Urteil.
vbw | Position | 01/25 Tarifautonomie und Allgemeinverbindlicherklärung
Die vbw befürwortet eine standortfördernde Tarifpolitik, die die Tarifautonomie stärkt und die Allgemeinverbindlicherklärung restriktiv einsetzt. Unsere aktualisierte Position zeigt, warum die Tarifautonomie ein Garant für sozialen Frieden und Wohlstand ist.
vbw | Position | 01/25 Anforderungen an eine moderne Tarifpolitik
Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Bayern und in ganz Deutschland müssen bewahrt und neu geschaffen werden. Eine moderne Tarifpolitik ist hier essenziell. In unserem Positionspapier zeigen wir, welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen.
Tarif | Position | 01/25 Vier-Tage-Woche
bayme vbm lehnen jede gesetzliche oder tarifvertragliche Vorgabe zur Vier-Tage-Woche ab. Das betrifft umso mehr eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung.
Tarif | Information | 01/25 Tarifabschluss für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern
Der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern verständigt.
09.01.25 | Tarif | Information BMAS-Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge mit Stand vom 01. Januar 2025 veröffentlicht. Wir stellen das Dokument online zur Verfügung.
Tarif | Merkblatt | 12/24 Tarifliche Ausbildungsvergütungen im Branchenvergleich
Wir informieren Sie in unserem Merkblatt über die Höhe der tariflichen Ausbildungsvergütungen im Jahr 2025 in verschiedenen Branchen.
06.12.24 | Tarif | Information Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Überstundenvergütung bei Teilzeitbeschäftigung
Wir informieren über das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Zuschlagspflicht von Mehrarbeit bei Teilzeitarbeitnehmern sowie dessen Auswirkung auf die tariflichen Mehrarbeitsvorschriften in der M+E Industrie.
03.12.24 | Tarif | Information Bundeskabinett beschließt Tariftreuegesetz
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 27. November 2024 den Regierungsentwurf zum Tariftreuegesetz beschlossen. Eine Zustimmung im Bundestag ist fraglich. Wir erläutern die Einzelheiten.
Tarif | Leitfaden | 09/24 Leitfaden zum Tarifvertrag Fahrrad-Leasing
Unser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Entgeltumwandlung zum Zweck des Fahrradleasings und stellt eine Musterbetriebsvereinbarung zur Verfügung.
Tarif | Position | 08/24 Zukunftsorientierte Lohnpolitik
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erfordert eine zukunftsorientierte Lohnpolitik der Tarifvertragsparteien. Unsere Position erläutert die Forderungen des vbm.
Tarif | Position | 07/24 Der M+E Tarifvertrag der Zukunft
Der M+E Tarifvertrag der Zukunft muss auf aktuelle Herausforderungen reagieren und praxisorientierte Lösungen anbieten. In unserer Position skizzieren wir die Anforderungen an moderne Flächentarifverträge.
Tarif | Position | 06/24 Mehr Flexibilität – Anforderungen an tarifliche Arbeitsbedingungen
Unternehmen stehen in einem immer größeren Wettbewerb. Diesem Umstand müssen auch tarifliche Arbeitsbedingungen Rechnung tragen. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass die Flexibilisierungsmöglichkeiten im Flächentarifvertrag ausgeweitet werden.
Tarif | Position | 04/24 Arbeit und Leben – Lebensphasen tariflich gestalten
Bei der Gestaltung tariflicher Arbeitsbedingungen müssen die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer miteinander in Einklang gebracht werden. Flexible Arbeitszeitkonten oder auch Langzeitkonten erweisen sich bei der Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensphasen als sinnvolle Instrumente.
vbw | 15.03.24 | Position Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht
Wir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen.
Personal | Merkblatt | 10/23 Tarifliche Leistungsbeurteilung in der bayerischen M+E Industrie
Das Merkblatt erläutert die wesentlichen Absätze des Entgeltrahmentarifvertrags in Bezug auf die Leistungsbeurteilung und kann als Argumentationshilfe bei Diskussionen mit Arbeitnehmervertretern verwendet werden.
Tarif | Vorlage/Muster | 03/23 TV Entgeltumwandlung Fahrrad-Leasing
Der Tarifvertrag Entgeltumwandlung zum Zwecke des Fahrrad-Leasings ermöglicht die Einführung des Fahrrad-Leasings durch eine freiwillige Betriebsvereinbarung. Wir stellen Ihnen eine Musterbetriebsvereinbarung online zur Verfügung.
Tarif | Merkblatt | 08/22 Gewerkschaftliche Betätigung im Betrieb
In unserem Merkblatt informieren wir über die Grenzen gewerkschaftlicher Betätigung im Betrieb.
Tarif | QuickCheck | 07/22 QuickCheck Tarifbindung
Unser QuickCheck Tarifbindung zeigt Handlungsoptionen, Handlungsempfehlungen und Kommunikationsstrategien für Unternehmen, die ihre Tarifbindung beendet haben oder beenden wollen.
10.06.22 | Tarif | Position Tarifverträge und demografischer Wandel
Wir erläutern Ihnen die tarifvertraglichen Regelungen, die sich mit dem demografischen Wandel befassen.