Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Für Ihr Unternehmen
InhouseTrainings
KI rechtssicher einsetzen
QuickCheck KI-Recht
Tools, Vorlagen, Informationen
KI / Digitalisierung
Neu in diesem Bereich
Der Europäische Datenschutzausschuss hat eine Leitlinie zur Pseudonymisierung personenbezogener Daten angenommen. Außerdem wurde eine öffentliche Konsultation gestartet, wir bitten um Ihre Stellungnahmen bis zum 05. Februar 2025.
Recht
Der Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz befindet sich in der Ressortabstimmung. Wir bitten Sie um die Zusendung von Anmerkungen und Praxisbeispielen bis zum 15. November 2024.
Die EU-Kommission hat eine positive Bilanz zum Datenschutzrahmen EU-USA gezogen. Das hat eine erste Überprüfung des Angemessenheitsbeschlusses zum gemeinsamen Rahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU an Organisationen in den USA ergeben.
Der Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen bietet mitbestimmungsrechtliche Regelungsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen ein Muster für eine Betriebsvereinbarung zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie mit praktischen Hinweisen bei der Einhaltung des Datenschutzes, der Datensicherheit und der IT-Compliance. Unser Leitfaden berücksichtigt auch die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Wir haben in unseren FAQ die häufigsten Fragen zur Melde- und Benachrichtigungspflicht bei Datenschutzvorfällen nach Cyberangriffen gesammelt und beantwortet.
Unser Leitfaden informiert Sie über rechtliche Grundlagen und Fallstricke im Bereich Social Media. Er greift neben der aktuellen Rechtsprechung zum Datenschutz unter anderem auch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf, damit Sie in diesen Feldern rechtssicher agieren können.
Wir stellen Ihnen ein Muster für eine Vertraulichkeitsheitsverpflichtung zur Verfügung.
Der Forderungskatalog der vbw zur Verbesserung des Datenschutzrechts wird fortwährend auf europäischer, Bundes- und Landesebene eingebracht.
In unseren FAQ informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen sowie die aktuelle Rechtsprechung zu Influencer Marketing und Corporate Influencern.
Viele Unternehmen lassen ihren Internetauftritt von externen Dienstleistern betreuen. Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben gemeinsam eine Checkliste zur Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen mit Webhostern veröffentlicht.
Wir stellen Ihnen ein Muster für ein Informationsblatt zur Verarbeitung von Bewerberdaten nach dem neuen Datenschutzrecht zur Verfügung.
Am 25. Mai 2018 sind die EU-Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz in Kraft getreten. Dieses Training gibt Ihnen einen Überblick über die neuen Grundprinzipien, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Unternehmen.
Wir stellen Ihnen ein Muster für eine Betriebsvereinbarung zur privaten Nutzung des Internets mit betrieblichen Kommunikationsmitteln zur Verfügung.
Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung müssen Mitarbeiter proaktiv über die Erhebung ihrer personenbezogenen Daten benachrichtigt werden. Wir stellen Ihnen eine Mustervorlage hier zur Verfügung.
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht stellt ein Muster zur Auftragsverarbeitung zur Verfügung.
Wir stellen Ihnen ein Muster für eine Einwilligung zur Verwendung von personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter zur Verfügung.
Nach Art. 30 DS-GVO muss jeder Verantwortliche ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten erstellen. Das BayLDA hat hierfür ein Muster und Hinweise veröffentlicht.