Die besten Ideen der Projektteams aus der Universität Passau wurden am 21. Januar 2025 im IT-Zentrum der Universität ausgezeichnet.
Im Projekt 5-Euro-Business schlüpfen Studierende verschiedener Fachrichtungen in die Rolle von Jungunternehmer*innen und platzieren die eigene Geschäftsidee innerhalb von acht Wochen erfolgreich am Markt – mit einem Startkapital von fünf Euro. Gründer*innen und Führungskräfte aus ortsansässigen Unternehmen beraten und begleiten die Teams. Bei der Gründung achten die Studierenden auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Mut, Entscheidungsfreude und Selbständigkeit
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm erklärt: „Durch den 5-Euro-Business Wettbewerb ermutigen wir junge Menschen, eigene unternehmerische Ideen zu entwickeln und ihren Einfallsreichtum dem Praxistest zu unterziehen. Die Teilnehmenden haben auf beeindruckende Art gezeigt, wie sie innovative Projekte im Team entwickeln und umsetzen. Dabei haben sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, die im künftigen Berufsumfeld gut eingesetzt werden können. Davon profitieren die Teilnehmenden ebenso wie unsere Unternehmen, denn für sie sind engagierte Nachwuchstalente unverzichtbar.“
Bayernweites Projekt
Das 5-Euro-Business wird aktuell an sieben bayerischen Hochschulstandorten durchgeführt. Bis heute sind noch viele ausgegründete Unternehmen erfolgreich am Markt. Das 5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft e.V., Hauptförderer sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm.