Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Dienstag, 08.04.2025
10:00 bis 11:00 Uhr

Online

Termin im Kalender vormerken
Code
KS10500

08.04.25 | Nachhaltigkeit | Fokus | Online

Erfahrungen aus den bisherigen Wasserstoffauktionen: Ablauf und Beteiligungsmöglichkeiten

Wasserstoff wird im Energiemix der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das sogenannte Kernnetz ist von der Bundesnetzagentur genehmigt und die Finanzierung der Transportinfrastruktur wird mithilfe von staatlichen Garantien gesichert.

Um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, ist es nun auch notwendig, Marktperspektiven für Wasserstoffhersteller und -abnehmer zu eröffnen.

Sogenannte „Wasserstoffauktionen“ spielen hierbei eine wichtige Rolle. In einem zweistufigen Vergabeverfahren werden Verträge zunächst mit Produzenten von Wasserstoff beziehungsweise Derivaten geschlossen. Eine zehnjährige Laufzeit soll ihnen Planungssicherheit geben. Im Anschluss werden Verkaufsverträge mit Wasserstoffabnehmern abgeschlossen. Contracts for Difference (CfD) mit Förderung durch öffentliche Mittelgeber gleichen die Differenz zwischen Erzeugungskosten und erzielbaren Preisen aus.

Stiftung H2Global und Europäische Wasserstoffbank arbeiten gemeinsam daran, den Wasserstoffhochlauf mit diesen Instrumenten anzukurbeln. Gestartet sind die ersten Auktionen bereits im Jahr 2023.

In unserem Fokus am 08. April 2025 beleuchten wir Abläufe, Zusammenhänge und Beteiligungsmöglichkeiten für bayerische Unternehmen und gehen auf Erkenntnisse aus den bisherigen Auktionen ein.

Die Veranstaltung findet online statt. Den erforderlichen Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Programm

10:00

Begrüßung und Einführung

Christine Völzow, Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München

10:05

Wasserstoffauktionen – aktueller Stand, Erkenntnisgewinn und Erläuterung zur Funktion der Instrumente

Emanuel Henrich, Head of Foundation Affairs, H2Global Stiftung, Hamburg

10:50

Fragerunde und Diskussion

11:00

Ende der Veranstaltung

DSGVO-Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

bayme vbm
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@baymevbm.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.baymevbm.de/02dsv