Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Soziale Marktwirtschaft

Letzte Aktualisierung: 03. Juli 2025

Information

Spitzengespräch von CSU und bayme vbm vbw

Kontakt
 Renate Spandel
Renate Spandel
Gremienbetreuung, Politischer Dialog
Telefon +49 (0) 89-551 78-159 Mobil +49 (0) 1515-666 39 12

Im Mittelpunkt des diesjährigen Spitzengesprächs von CSU und bayme vbm vbw standen die politischen Weichenstellungen, die die schwarz-rote Bundesregierung jetzt vornehmen muss, damit der wirtschaftliche Aufbruch gelingt.

CSU und vbw waren sich einig, dass das zwischen Union und SPD vereinbarte Sofortprogramm für die Wirtschaft der richtige Einstieg in den Weg aus der Krise ist. Einigkeit herrschte darin, dass es jetzt darauf ankomme, die beschlossenen Maßnahmen zügig umzusetzen, den Kurs der Erneuerung konsequent fortzusetzen und so das Vertrauen der Wirtschaft in die Verlässlichkeit der Regierungspolitik weiter zu stärken.

Die vbw begrüßte ausdrücklich, dass die Regierung nicht nur Beschlüsse fasst, sondern auch danach handelt. Etwa mit dem Investitionsprogramm mit besseren Abschreibungen sowie den für die Wirtschaft besonders wichtigen Einstieg in eine Unternehmenssteuerreform. vbw Präsident Hatz: „Die neue Bundesregierung hat aus unserer Sicht einen guten Start hingelegt.“

Weitere Schwerpunktthemen des Gesprächs waren die Energiepolitik, die Innovationspolitik sowie der Bürokratieabbau.

Gemeinsames Konsenspapier

Im Rahmen des Spitzengesprächs haben die Präsidien der CSU und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm ein Konsenspapier zum Wirtschaftsstandort Bayern verabschiedet.

Seite drucken