Letzte Aktualisierung: 08. Oktober 2025
Kooperation
Molekülwende voranbringen
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Code
WE99600Anmeldeschluss Mon Oct 27 10:00:00 CET 2025
Infos als PDF herunterladen

Programm
-
13:00
-
Begrüßung
Bedeutung der Molekülwende für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft und Erreichung der Klimaziele
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
13:05
-
Die Molekülwende: Warum wir sie brauchen, wie sie funktioniert und wie sie gelingen kann
Aktuelle Situation und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen als Basis für die Transformation
Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer, en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
-
13:15
-
Podiumsdiskussion
Lisa Badum MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Bertram Brossardt
Prof. Christian Küchen
Dr. Andreas Lenz MdB, CSU
Delia Stelzer, HSQE Managerin / Prokuristin, Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH, Kösching
-
14:15
-
Fragen aus dem Publikum
-
14:30
-
Get-together
Moderation
Michael Kerler, Ressort Wirtschaft, Augsburger Allgemeine Zeitung
Unsere Gäste
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Prof. Christian Küchen
Hauptgeschäftsführer, en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.

Der gebürtige Hamburger studierte Verfahrenstechnik und wurde im Fachgebiet chemische Reaktionstechnik an der Technischen Universität Clausthal zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1992 bis 1995 war er verantwortlich für die Anwendungstechnik von Brennstoffen und die Brennstoffprüfstände der deutschen Shell AG in Hamburg.
Im Jahr 1995 wurde Christian Küchen Technischer Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) in Hamburg, im Juli 2003 Geschäftsführer und im Dezember 2013 Sprecher der Geschäftsführung des IWO. Von April 2015 bis Oktober 2021 war Prof. Küchen Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) in Berlin, zusammen mit dem IWO die Vorgänger-Organisation von en2x.
Seit Juni 2004 ist Küchen zudem Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
Lisa Badum MdB
Bündnis 90/Die Grünen, Berlin

Die 41-jährige ist in der aktuellen Legislaturperiode Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss und Sprecherin für Klimapolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Badum ist Gründerin und Vorsitzende des Parlamentskreises Braukultur. In der 20. Wahlperiode war sie Obfrau ihrer Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss und im Auswärtigen Ausschuss sowie Vorsitzende des Unterausschusses Internationale Klima- und Energiepolitik.
Vor ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete war Lisa Badum von 2012 bis 2017 in der Abteilung Bürgerenergie bei der NATURSTROM AG tätig. Von 2010 bis 2013 war sie im Wahlkreisbüro des Abgeordneten Uwe Kekeritz (Bündnis 90/Die Grünen) beschäftigt.
Die Politikwissenschaftlerin studierte an der Universität Bamberg und verbrachte 2006/2007 ein Erasmus-Auslandsstudienjahr in Thessaloniki/Griechenland.
Lisa Badum ist Mitglied u.a. bei Bund Naturschutz, Verein Nationalpark Steigerwald, Terre des Femmes und im Vorstand von Bürgerenergie Bayern. Seit 2022 ist sie Vizepräsidentin der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.
Dr. Andreas Lenz MdB
CSU

Delia Stelzer
HSQE Managerin / Prokuristin, Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH, Kösching

Nach ihrem Studium des Chemieingenieurswesens an der TH Karlsruhe ist Delia Stelzer seit über 25 Jahren in verschiedenen fachlichen und Führungspositionen in der Raffinerie- und Chemieindustrie tätig, u.a. bei ExxonMobil und Gunvor, zuletzt lange Jahre als Leiterin des Technischen Bereichs und Transformations-Managerin mit dem Themenschwerpunkt Energie- und Molekülwende. In ihrer aktuellen Position verantwortet sie die die Bereiche Gesundheits- und Umweltschutz, Arbeits-, Anlagen- und Cyber-Sicherheit, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Auditierung, Inspektion und Materialfragen, Labor und Produktqualitäts-Management sowie Finanzbuchhaltung und Berichtswesen. Daneben ist sie zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation.
Sie ist Mitglied in mehreren Ausschüssen des Wirtschaftsverbandes en2x.
Michael Kerler
Ressort Wirtschaft, Augsburger Allgemeine Zeitung

Geboren 1978 in Aichach studierte und promovierte Michael Kerler an der Universität Bamberg im Bereich Politikwissenschaft. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg.
Zum Thema
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv