Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/MINT-Talentförderung

Letzte Aktualisierung: 14. November 2024

Information

MINT 21-Preisverleihung 2024

Kontakt
Dr. Sabine Wakkaf
Dr. Sabine Wakkaf
MINT-Talentförderung, Projekte
Telefon +49 (0) 89-55178-212 +mobil+ +49 (0) 151-225 416 12

Die MINT 21-Initiative an bayerischen Realschulen will die MINT-Kompetenzen bayerischer Schüler*innen stärken. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung der bayerischen Betriebe.

Der im Rahmen von MINT 21 DIGITAL verliehene Preis würdigt exzellente MINT-Bildung der Schulen, die sich an der MINT 21-Initiative beteiligen. Er wurde am 12. November 2024 zum vierzehnten Mal von den Projektpartnern bayme vbm vbw, dem Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. an der Staatlichen Realschule in Herrsching vergeben.

Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den Unterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) qualitativ zu verbessern. Sie soll Realschüler*innen für diese Fächer begeistern und dazu beitragen, dass ihre Begabungen frühzeitig erkannt und gefördert werden. In Zukunft soll so der Schüleranteil insgesamt – und verstärkt der Anteil der Mädchen – an dieser Wahlpflichtfächergruppe steigen.

Bedeutung der MINT 21-Initiative für die Wirtschaft

Auf der feierlichen Veranstaltung im Haus der Bayerischen Wirtschaft lobte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer von bayme vbm vbw, Dr. Christof Prechtl das Engagement der Schulen: „Zur Sicherung des Fachkräftebedarfes brauchen wir Bildungsprojekte, die frühzeitig, individuell und praxisnah die Technikbegeisterung junger Menschen wecken. Aus Sicht der bayerischen Wirtschaft stellt die Initiative MINT21 DIGITAL an bayerischen Realschulen die richtigen Weichen, stärkt sie doch die MINT-Kompetenzen der bayerischen Schülerinnen und Schüler und macht sie fit für die Arbeitswelt von morgen.“

Preisträger 2024

Die Preisträgerschulen sind:

  • Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i. d. Oberpfalz
  • Staatliche Realschule Erlangen – Werner-von-Siemens Realschule
  • Staatliche Realschule Hösbach
  • Staatliche Realschule Arnstorf
  • Staatliche Realschule Kaufbeuren – Sophie-La-Roche-Realschule
  • Staatliche Realschule Coburg II
  • Staatliche Realschule Penzberg – Heinrich Campendonk Realschule
  • Staatliche Realschule Trostberg

Den Sonderpreis für herausragende MINT-Kooperationen erhielt die Knabenrealschule Rebdorf der Diözese Eichstätt.

Seite drucken