Bei unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Bayerischen Digitalministerium und Extended Reality Bavaria e. V. lag der Fokus auf den neuesten technologischen Entwicklungen in Extended Reality (XR) aus europäischer Perspektive. Die Teilnehmenden diskutierten über Möglichkeiten, um die XR-Branche vor Ort und das europäische Ökosystem zu stärken.
Verbreitung von XR braucht Vorbilder
Der Kongress versammelte europäische Entwickler*innen, Anbieter*innen und Anwender*innen von XR-Technologien. In den Vorträgen und den anschließenden Diskussionen ging es um die unterschiedlichen Bedürfnisse von B2B- gegenüber B2C-Anwendungen, die Notwendigkeit, virtuelle Welten als sicheren Raum zu gestalten sowie verschiedene Use-Cases aus Skandinavien und Italien.
Es bestand Einigkeit darin, dass es in der EU beachtliche Forschungsaktivitäten zu XR gibt, die sich aber noch zu wenig in der Unternehmenspraxis niederschlagen. Dem kann ein innovationsfreundlicher Rechtsrahmen entgegenwirken. Zudem profitieren Unternehmen und insbesondere KMU von praktischen Anwendungsbeispielen, z. B. durch die öffentliche Hand. Technologische Bildung und Weiterbildung sind ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt.
Ausstellung zeigte Vielfalt von XR-Anwendungen
Die Kooperationsveranstaltung wurde von einer Ausstellung begleitet. Die Besucher*innen konnten dort innovative XR-Anwendungen ausprobieren und mehr über konkrete Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen erfahren. Mit dabei waren XGRIDS, Empath AI, XR Hub Bavaria, design4real, 6real, TUM XR, WWK Versicherung, XIBIX Solutions und Audeering.
Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen
-
Christine Völzow, Geschäftsführerin und Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
Dr. Fabian Mehring MdL, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
-
Dr. Hans Michael Strepp, Amtschef, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
-
Theo Papadopoulos, Head of Industrial Metaverse Lab, Siemens AG
-
Prof. Dr. Aurelio López-Tarruella, Professor of Private International Law at the University of Alicante, Spain
-
Guido Mammoliti, Service Manager, Itaca SRL, Italy
-
Dr. Adam Palmquist, Associate Professor in Games and Entertainment Technologies, Nord University, Norway, und Senior Lecturer in Interaction Design, Mälardalen University, Sweden
Moderation: Dr. Fabrizio Palmas, Vorstand, Extended Reality Bavaria e. V.